
Dieses cremige und fruchtige Easy Strawberry Napoleon Dessert punktet durch knusprigen Blätterteig, eine luftige Frischkäsefüllung und frische Erdbeeren. Die Zubereitung gelingt unkompliziert und ist perfekt für spontane Gäste oder süße Nachmittage. Das Rezept bringt ein Stück französische Konditorenkunst ganz einfach auf deinen Tisch.
Ich habe diese Erdbeer-Napoleons das erste Mal für einen Sonntagsbrunch gebacken und war begeistert wie schnell alles ging und wie happy meine Freunde beim Probieren waren.
Zutaten
- Blätterteig aus dem Kühlregal: Zwei Platten die beim Backen schön aufgehen und Extra-Knusper bringen. Achte auf einen hochwertigen Blätterteig ohne Palmöl für besten Geschmack.
- Ei: Sorgt für eine glänzende goldene Oberfläche. Nimm am besten ein Bio-Ei für eine herrliche Farbe.
- Milch: Verleiht dem Eiwasch eine seidige Konsistenz und sorgt für noch gleichmäßigere Bräunung
- Frischkäse: Für die cremige Füllung Der Frischkäse sollte weich und zimmerwarm sein dann lässt er sich einfach cremig verrühren
- Zucker: Sorgt für die feine Süße in der Creme Etwas weniger nehmen wenn du es nicht ganz so süß magst
- Vanilleextrakt: Bringt das Aroma auf ein neues Level
- Erdbeermarmelade: Sorgt für ein fruchtiges Geschmackserlebnis am besten mit hohem Fruchtanteil auswählen
- Frische Erdbeeren: Geben Biss und Frische je frischer und fester desto besser
- Puderzucker: Als Finish für das dekorative Topping nimm feinen Zucker ohne Klümpchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Blätterteig vorbereiten:
- Lege beide Blätterteigplatten auf Backpapier aus und schneide jede Platte in sechs gleich große Rechtecke. Lasse etwas Abstand zwischen den Stücken damit sie schön aufgehen.
- Eiwasch anrühren und auftragen:
- Mische Ei und Milch in einer kleinen Schüssel gründlich. Bestreiche die Oberseite der Blätterteig-Rechtecke vorsichtig damit der Teig besonders schön aufgeht und nicht an den Schnittstellen zusammenklebt.
- Backen:
- Schiebe die Bleche in den heißen Ofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze und lasse die Blätterteigstücke für etwa 15 Minuten goldbraun und knusprig backen.
- Creme anrühren:
- Schlage Frischkäse Zucker und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel zu einer glatten und luftigen Creme. Nutze dafür einen Handmixer damit wirklich alles fluffig wird.
- Abkühlen lassen und teilen:
- Lasse den gebackenen Blätterteig fünf bis zehn Minuten abkühlen. Teile die Stücke dann vorsichtig in eine obere und eine untere Hälfte damit sie gefüllt werden können.
- Füllen und schichten:
- Streiche auf jede untere Blätterteighälfte einen großen Löffel Erdbeermarmelade. Setze mit einer Spritztülle oder einem Gefrierbeutel zwei Löffel Creme auf die Marmelade. Belege die Creme mit frischen Erdbeerscheiben.
- Deckel aufsetzen und toppen:
- Lege die obere Blätterteighälfte auf das Obst und bestäube das Ganze mit Puderzucker. So entsteht die klassische Napoleon-Optik.
- Servieren und genießen:
- Richte die fertigen Stücke schön an und genieße sie möglichst frisch für den vollen Geschmack und die perfekte Konsistenz.

Das solltest du wissen
Rezept ist ideal für Geburtstagskaffee Brunch oder spontane Gäste
Passt zu vielen Obstsorten je nach Saison zum Beispiel Himbeeren oder Kirschen
Funktioniert perfekt mit gekauften und selbstgemachten Marmeladen
Mein persönliches Highlight sind die frischen knackigen Erdbeeren da habe ich immer Lust auf die ersten Sonnenstrahlen im Jahr. Die Süße der Creme und die Knusprigkeit machen das Ganze bei uns zum Dauerbrenner beim Familien-Themennachmittag.
Tipps zur Aufbewahrung
Am besten schmecken die Napoleons direkt frisch weil der Blätterteig dann noch richtig knusprig ist. Wenn du Reste hast stelle sie abgedeckt im Kühlschrank kalt dann bleiben sie etwa einen Tag lecker. Länger würde ich sie aber nicht aufheben da sie sonst durchweichen.
Zutaten austauschen
Wenn du keine Erdbeeren bekommst funktionieren auch andere Beeren wie Heidelbeeren oder Brombeeren prima. Statt Frischkäse kannst du Mascarpone oder Quark nehmen je nachdem wie reichhaltig du es magst.
Serviervorschläge
Du kannst die Napoleons einzeln auf Desserttellern anrichten und mit Minze garnieren. Besonders hübsch wird es mit extra Erdbeerscheiben obendrauf oder ein Schuss Fruchtsauce um die Tellerkante.
Hintergrund zum Rezept
Das Napoleon ist ein Klassiker der französischen Pâtisserie wo unter dem Namen Mille-feuille mehrere Schichten Blätterteig und Creme geschichtet werden. Diese schnelle Erdbeerversion macht die Profi-Optik ganz ohne großen Aufwand möglich.
Häufig gestellte Fragen zur Rezeptanleitung
- → Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Gefrorene Erdbeeren können verwendet werden, sollten aber zuvor gut abgetropft und leicht angetaut sein, damit das Dessert nicht zu feucht wird.
- → Wie lange hält sich der Napoleon im Kühlschrank?
Aufbewahrt im Kühlschrank bleibt das Dessert etwa 1-2 Tage frisch. Am besten kurz vor dem Servieren fertigstellen, damit der Blätterteig knusprig bleibt.
- → Kann ich den Frischkäse durch Mascarpone ersetzen?
Mascarpone verleiht eine besonders cremige Note und kann problemlos anstelle von Frischkäse verwendet werden.
- → Wie verhindere ich, dass der Blätterteig durchweicht?
Die Schichtung sollte erst nach vollständigem Erkalten des Blätterteigs erfolgen und kurz vor dem Servieren zusammengesetzt werden, um das Durchweichen zu vermeiden.
- → Ist das Dessert für Kinder geeignet?
Ja, die einfache Erdbeer-Napoleon-Variante enthält keine alkoholhaltigen Zutaten und kann auch für Kinder zubereitet werden.