
Dieses Loco Moco Rezept bringt die herzhafte hawaiianische Soul-Food-Küche direkt zu dir nach Hause. Saftige Burgerpatties auf lockerem Reis, alles gekrönt von einer würzigen Bratensauce und einem Spiegelei – für mich ist das das ultimative Wohlfühlgericht, egal zu welcher Tageszeit.
Ich habe es das erste Mal nach einem Hawaii-Urlaub ausprobiert und war überrascht wie einfach und lecker es zuhause funktioniert – sogar meine Nachbarn fragen immer wieder danach.
Zutaten und ihre Rolle
- Rinderhackfleisch: sorgt für Saftigkeit und Geschmack achte auf eine gute Fleischqualität mit ca achtzig Prozent Fleischanteil
- Worcestershiresauce: bringt Tiefe und Umami in das Fleisch kann durch eine Mischung aus Sojasauce und Ketchup ersetzt werden
- Sojasauce: intensive Würze besonders mit milderen Sorten aus Asien
- Rinderbrühe: bildet die kräftige Basis für die Sauce am besten ungesalzen oder selbst gemacht
- Maisstärke: zum Andicken der Bratensauce achte auf feine Konsistenz
- Zwiebeln: bringen Süße und Fülle für die Sauce
- Frische Pilze: geben Aroma und Textur Shiitake oder Champignons bieten Abwechslung
- Reis: am besten Kurzkorn oder Mittelkorn für perfekte Bindung achte auf gleichmäßiges Kochen
- Hühnerbrühe: für extra Geschmack im Reis alternativ Wasser mit einer Prise Salz
- Große Eier: sorgen für den klassischen Sunny-Side-up Abschluss Bio-Eier wählen für kräftigen Geschmack
- Petersilie und Tomate: als frische Toppings sie sorgen für Farbe und einen Frischekick
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Burgerpatties vorbereiten:
- Das Hackfleisch mit Worcestershiresauce sanft vermengen und daraus drei bis vier lockere Pattys formen achte darauf das Fleisch nicht zu fest zu drücken so bleibt es saftig Mit Salz und Pfeffer würzen und für dreißig Minuten kaltstellen damit die Gewürze einziehen
- Bratensauce ansetzen:
- Eine große Pfanne auf mittlere Hitze stellen Öl hineingeben und die geschnittenen Zwiebeln sowie Pilze langsam glasig anschwitzen die Pilze sollen leicht bräunen Nun die Brühe mit Worcestershiresauce und Sojasauce zufügen dann alles aufkochen lassen Die Hitze reduzieren damit die Aromen sich verbinden
- Sauce binden:
- Speisestärke mit etwas kaltem Wasser vollständig verrühren Danach langsam in die heiße Sauce einrühren dabei ständig umrühren bis die Sauce beginnt einzudicken Mit Salz und Pfeffer abschmecken nach Geschmack noch etwas Ketchup hineinmischen
- Reis zubereiten:
- Die Hühnerbrühe aufkochen lassen Dann den Reis einstreuen umrühren und die Hitze stark reduzieren Deckel auflegen und circa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten quellen lassen Bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat
- Burger braten:
- Eine weitere große Pfanne erhitzen Öl zugeben dann die gekühlten Pattys von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten Jede Seite etwa drei bis vier Minuten so bekommen sie außen Röstaromen und bleiben innen saftig
- Eier braten:
- Eine kleine beschichtete Pfanne mit wenig Öl auf mittlere Hitze setzen Die Eier vorsichtig aufschlagen und sanft stocken lassen Spiegelei mit noch etwas weichem Eigelb ist hier perfekt
- Anrichten:
- Reis mittig auf Teller geben Patties darauf legen Die heiße Bratensauce großzügig darüber verteilen und jedes Patty mit einem Ei krönen Mit frischer Petersilie und Tomatenscheiben garnieren

Das solltest du wissen
Sättigend und proteinreich ideal bei großem Hunger Kann problemlos eingefroren oder am Folgetag neu zusammengesetzt werden Lässt sich leicht mit vegetarischen Alternativen wie Gemüseburgern abwandeln Einer meiner liebsten Momente ist wenn das Eigelb beim Anschneiden langsam in die würzige Sauce läuft Das erinnert mich an unsere Familien-Runde am Sonntagmorgen wo alle am Tisch um die ersten Bissen wetteifern
Aufbewahrung und Vorrat
Loco Moco lässt sich sehr gut vorbereiten Die Sauce und Patties können einen Tag im voraus gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden Reis immer getrennt lagern So bleibt alles frisch Wer Reste übrig hat packt sie am besten in luftdichte Dosen und erhitzt sie bei mittlerer Hitze in der Mikrowelle Kurze Spritzer Wasser halten den Reis schön locker
Zutaten tauschen und anpassen
Das Grundrezept ist flexibel Auch gemischtes Hackfleisch oder Geflügel funktionieren wunderbar Vegetarier nutzen gebratene Linsen oder vegane Patties Für die Sauce einfach Gemüsebrühe statt Rinderbrühe verwenden und das Spiegelei mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen
Serviervorschläge
Klassisch schmeckt Loco Moco zu jedem Frühstück aber auch als rustikales Mittagessen Wenn Gäste kommen serviere ich gerne knackigen Gurkensalat und etwas Ananas dazu Pikante Kräuterbutter passt hervorragend Wer mag gibt noch ein paar geröstete Schalotten als Crunch obendrauf
Kultureller Hintergrund
Loco Moco ist fest in der hawaiianischen Esskultur verankert Ursprünglich als füllendes Arbeiteressen entstanden bringt es heute die Vielfalt der Inselküche auf den Teller Mit seinem Mix aus asiatischen und amerikanischen Einflüssen sorgt das Gericht überall für Begeisterung In Deutschland findet es zunehmend seinen Platz auf Streetfood-Märkten dank seiner einfachen aber genussvollen Zutaten
Häufig gestellte Fragen zur Rezeptanleitung
- → What type of beef is best for this dish?
Choose ground beef with at least 80% lean meat for juicy patties. A fat ratio of 80/20 provides great flavor and tenderness.
- → Can I substitute the rice with another type?
Short or medium-grain white rice is traditional, but brown rice can be used for a nuttier texture if preferred.
- → How can I make the gravy thicker?
Mix cornstarch with water and add gradually while stirring the gravy until you reach your desired consistency.
- → Is it necessary to use mushrooms in the gravy?
Mushrooms add depth, but you may omit them or increase the onion for a simpler sauce if you prefer.
- → How are the eggs traditionally cooked for this dish?
Sunny-side-up eggs are classic, offering a runny yolk that blends into the gravy and rice for a rich taste.