Dragon Chicken Chili Cashew (Druckversion)

Zartes Hähnchen mit Gemüse, Cashews und pikanter Sauce – asiatisch inspiriert und aromatisch scharf.

# Zutaten:

→ Schnelle Marinade

01 - 1 Ei
02 - 1 EL Sojasauce, natriumreduziert
03 - 0,5 TL Ingwerpulver
04 - 0,5 TL Knoblauchpulver
05 - 0,5 TL Zwiebelpulver
06 - 0,5 TL Paprikapulver
07 - 0,5 TL Cayennepfeffer
08 - 450 g Hähnchenschenkel, in 1,5 cm breite Streifen geschnitten

→ Panade

09 - 65 g Weizenmehl
10 - 30 g Maisstärke
11 - 0,5 EL Chilipulver
12 - Rapsöl oder Pflanzenöl zum Braten

→ Sauce

13 - 60 ml Sojasauce, natriumreduziert
14 - 60 ml Ketchup
15 - 3 EL Honig
16 - 2 EL Austernsauce
17 - 1,5-2 EL Asiatische Chilisauce (z.B. Sambal Oelek)
18 - 1 EL Chinkiang-Essig (ersatzweise: 0,5 EL Balsamico + 0,5 EL Reisessig)
19 - 1 EL geröstetes Sesamöl
20 - 1,5 TL Maisstärke

→ Wok-Zutaten

21 - 150 g ungesalzene Cashewkerne
22 - 1 EL Pflanzenöl oder Erdnussöl
23 - 0,5 weiße Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
24 - 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
25 - 1 EL frisch geriebener Ingwer
26 - 6 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Garnitur

27 - Geröstete Sesamsamen
28 - Frühlingszwiebelringe

# Anleitung:

01 - Ei, Sojasauce, Ingwerpulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver und Cayennepfeffer in einer großen Schüssel oder einem Gefrierbeutel verquirlen. Hähnchenstreifen dazugeben und gründlich mischen. Abgedeckt mindestens 30 Minuten marinieren lassen, während die weiteren Zutaten vorbereitet werden.
02 - Sojasauce, Ketchup, Honig, Austernsauce, asiatische Chilisauce, Chinkiang-Essig, Sesamöl und Maisstärke in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen, bis die Maisstärke aufgelöst ist. Beiseitestellen.
03 - Mehl, Maisstärke und Chilipulver in einem großen Gefrierbeutel vermengen. Das marinierte Hähnchen abtropfen lassen, gegebenenfalls mit Küchenpapier leicht abtupfen, und in die Panade geben. Den Beutel verschließen und schütteln, bis alle Stücke gleichmäßig umhüllt sind.
04 - Öl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenstreifen portionsweise in einer Lage braten, dabei überschüssige Panade abklopfen. Pro Seite ca. 2 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseite stellen.
05 - Cashewkerne ohne Fett in einer großen Gusseisenpfanne oder beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren leicht bräunen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
06 - Etwas Öl in der leeren Pfanne erhitzen. Zwiebelstreifen und Paprika zugeben und 2 Minuten unter Rühren anbraten. Ingwer und Knoblauch dazugeben und weitere 30 Sekunden rührbraten.
07 - Sauce nochmals verrühren und zu dem Gemüse geben. Unter Rühren aufkochen, bis sie eindickt (ca. 1 Minute). Hähnchenstreifen und geröstete Cashews zufügen, alles vermengen. Mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.

# Hinweise:

01 - Für besten Genuss das Gericht direkt nach dem Zubereiten servieren, da die Panade sonst weicher wird. Vorbereitungen wie Marinieren, Paniermischung anrühren, Sauce herstellen und Gemüse schneiden können bereits am Vortag erfolgen.
02 - Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 4 Tage, verlieren aber an Knusprigkeit. Zum Aufwärmen im Ofen oder in der Pfanne kurz karamellisieren lassen, um die Panade wieder leicht zu knuspern.